Sie fragen sich bestimmt, wie eine Heilpraktikerin & Osteopathin zum Business Coaching kommt.
Eine sehr berechtigte Frage über die ich selber länger gegrübelt habe.
Die Antwort habe ich gefunden, weil ich mit selber die Freiheit erlaubt habe, gedanklich meinen starren Behandlungsraum zu verlassen.
Wo kommt die Begeisterung, die Erfahrung und das Selbstverständnis her, mit Menschen zu reden, in den Kontakt zu gehen, die richtigen Fragen zu formulieren und mich als Begleiter zu Verfügung zu stellen?
Diese Fragen halfen mir, die Antwort zu formulieren und ich mich ohne Zweifel Coach zu nennen.
Tagtäglich kommen Menschen mit Schmerzen zu mir in die Praxis. Menschen mit den unterschiedlichsten Symptomen, Geschichten, Religionen, Ansprüchen, sozialen Hintergründen und vielen weiteren Unterschieden.
Wenn die Patienten mit einem „normalen“ Rezept zu mir kommen, habe ich nur 20 bis 25 Minuten pro Sitzung Zeit, dem Patienten die richtige Behandlung anzubieten. Also muss ich mit gezielten Fragen eine Spur bekommen, wo genau die Schmerzen herkommen könnten. Ohne die richtigen Fragen, das richtige Gespür und den Inneren Mut meinem therapeutischen Instinkt zu folgen, könnte ich in wenigen kurzen Behandlungen keine Veränderung hervorrufen.
Genau dieser Weg hat mich motiviert, immer tiefer in das Thema der unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Menschentypen einzutauchen. Meine Fragestellung oder nennen wir es Anamnese ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Der eine Patient braucht viele Fragen, der nächste erzählt frei, ein anderer braucht viele Erklärungen.
Aber alle wollen zum gleichen Ziel: Es soll sich was Verbessern. Die Schmerzen sollen schnell verschwinden und die Lebensqualität soll sich verbessern.
„Und was hat das jetzt mit meinem Business zu tun?“
Ok, die Frage ist berechtigt, besonders weil ich keine Ahnung von Ihrem Geschäft, Ihrem Fachgebiet habe.
Das brauche ich auch nicht. Ich möchte Sie ja nicht beraten. Sondern ich möchte Sie auf dem Weg der „Heilung“ begleiten.
Ich möchte die Ursache für den „Schmerz“ finden. In Ihrem Fall, die Ursache, warum etwas in Ihrem Business, in Ihrem System nicht funktioniert.
Wo ist die Blockade, wo sitzt die Dysfunktion und wo braucht Ihr Unternehmenssystem die richtige Unterstützung?
Wenn Sie es wüssten, bräuchten Sie keinen Coach, sondern einen Berater, der Ihnen hilft, die richtigen Maßnahmen umzusetzen.
Bei einem ersten Treffen, nehme ich Ihr Unternehmen als „Klient“ an. Sie als Person sind für mich das Sprachrohr Ihres Unternehmens und über Sie versuche ich eine Spur aufzunehmen.
Da ich fachfremd bin, fällt mir viel schneller auf, wo etwas hakt. „Warum?“, fragen Sie sich jetzt bestimmt. Ganz einfach, weil mir dann eine klare Antwort fehlt. Ich kann innerlich die Antwort nicht ergänzen, da mir das Fachwissen fehlt.
Es passiert uns sehr häufig, dass unser Unterbewusstsein die Antworten des Gegenübers vervollständigt, wenn etwas fehlt oder unklar ist. So bemerken wir nicht, dass der Gegenüber etwas selber nicht verstanden hat oder er vielleicht noch mehr Unterstützung benötigt.
Je näher wir am System sind, umso schneller werden wir unbewusst manipuliert. Je weniger Zugehörigkeit man hat, umso mehr kann man sehen.
Daher bin ich perfekt für das Coachen auch im Business Bereich geeignet. Ich sehe, verstehe und behandle kranke Systeme seit Jahren.
Und kein Unternehmen ist komplizierter als ein menschliches System, welches mit allen Mitteln des Vertuschens ausgestattet ist.
Der Ablauf ist im Business wie beim Menschen ganz ähnlich, wie folgendes Beispiel verdeutlicht:
Das System verletzt sich an irgendeiner Stelle. Nehmen wir beispielsweise die Kommunikation zwischen den Abteilungen:
Die Übertragung, das Senden oder Empfangen der Information ist auf einmal eingeschränkt, weil es irgendwo eine Blockade gibt. Dadurch fängt eine Abteilung langsam an zu kränkeln. Abläufe sind nur halb richtig oder finden nicht statt, das Personal ist unzufrieden und in der Folge werden die Arbeitsergebnisse und somit der Umsatz schlecht.
Der Umsatz ist für viele Unternehmen der Indikator für gut oder schlecht, ähnlich wie beim Menschen der Schmerz.
Daher fängt das Management jetzt an, nach der Ursache zu suchen. Meistens unter starkem zeitlichen Druck.
Die Abteilung muss so schnell wie möglich wieder gesundwerden.
Aber wo setzt man an? Vielleicht sucht man den Fehler beim Abteilungsleiter.
Wenn man die Position jetzt neu besetz, bekommt die Abteilung eine gewisse Zeit, in der sie wieder gesundwerden darf. Aber was passiert, wenn das nicht die richtige Lösung / die richtige Behandlung war? Das System hat etwas bekommen und versucht das Neue in das schwache System zu integrieren, es setzt seine Energie ein, das Neue zu stabilisieren.
Die Ursache aber bleibt ungesehen, kann sich immer weiter ausbreiten und fängt an, auch die Nachbarschaft zu schwächen. Die Abteilung wird noch kränker, die Ergebnisse, der Umsatz noch schlechter.
Wenn Sie die Dysfunktion klar erkennen und benennen können, dann brauchen Sie keinen Coach, dann brauchen Sie vielleicht einen Berater.
Wie beim menschlichen Körper liegen die Auswirkungen häufig weit entfernt von den Ursachen. Oft sind es nicht die schmerzenden Teile selbst, die nicht richtig funktionieren, sondern ganz andere Bereiche oder das Zusammenspiel der verschiedenen Teile.
Sie sollten den Mut haben die vorhandenen Schwächen in Ihrem Unternehmenssystem zu finden, zu reflektieren und sichtbar zu machen.
Wenn Sie bereit sind die Frage nach den wirklichen Ursachen und einer möglichen Heilung an einen „Heiler“ abzugeben, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse.
Sollten Sie Fragen an mich, zu meinen Behandlungsmethoden,
zu meinem Therapieangebot oder einen Terminwunsch haben,
so kontaktieren Sie mich gerne oder vereinbaren Sie hier Ihren Termin!